
Papier wird knapp und wertvoll
Die Süddeutsche, das Handelsblatt und der Spiegel haben bereits darüber berichtet. Sogar die Tagesschau hat es zum Thema gemacht: Das Papier wird knapp. Ein Allerweltsprodukt wird zum knappen Rohstoff.
Was vor einigen Monaten mit Lieferschwierigkeiten bei bestimmten Papiersorten begann, ist zu einer flächendeckenden Herausforderung geworden: Lange Lieferzeiten verbunden mit steigenden Preisen.
Aktuell besteht wenig Aussicht auf eine kurzfristige Besserung. Deshalb: Platzieren Sie Ihre Aufträge frühzeitig und seien Sie bei der Papierwahl möglichst flexibel.
+++ Update März 2022 +++
Aktuell verschärft der Krieg in der Ukraine die Lage auf dem Papiermarkt weiter. Mehr dazu im Beitrag der inapa Deutschland.
Die Hintergründe
Die aktuelle Entwicklung am Papiermarkt einzig auf die Corona-Krise zurückzuführen wäre falsch. Die Nachfrage nach Druckpapieren sinkt seit Jahren. Corona war nur ein Katalysator und hat diese Entwicklung noch einmal beschleunigt.
Mit Beginn der Krise brach die Nachfrage weiter ein. Die Hersteller reagierten prompt. Produktionskapazitäten wurden deutlich reduziert oder von grafischen Papieren auf Verpackungsmaterialien umgestellt, um die drastisch steigende Nachfrage des boomenden Online-Handels zu bedienen.
Mit dem Ende der Krise stieg die Nachfrage nach Papier sprunghaft an. Jetzt fehlten den Herstellern die erforderlichen Kapazitäten oder der nötige Zellstoff. Beispielsweise für die Herstellung von Recyclingpapieren. In den vergangenen Monaten landete zu wenig hochwertiges Altpapier in der Blauen Tonne. Dafür umso mehr Verpackungen, die für die Papierherstellung ungeeignet sind.
Die weltweite Rohstoffknappheit und die anhaltenden Störungen auf den internationalen Transportwegen trifft auch die Papierindustrie und erschwert die Situation weiter.
Papierpreise steigen weiter
Die Konsequenzen der Verknappung sind deutlich längere Lieferzeiten und steigende Preise. Weitere Preiserhöhungen sind wahrscheinlich. Konkrete Ankündigungen der Lieferanten stehen noch aus, da sie aktuell alles daran setzen, die Versorgung zu sichern.
Wir handeln proaktiv
Wir beobachten den Markt seit Monaten und arbeiten partnerschaftlich mit unseren Lieferanten, um mögliche Lieferengpässe frühzeitig zu erkennen. Gleichzeitig haben wir unsere Lagerkapazitäten proaktiv auf ein Maximum erhöht. Damit konnten wir Engpässe und Preisspitzen bisher weitgehend abfangen – insbesondere bei Standardpapieren.
Unsere Empfehlungen
Die angespannte Situation auf dem Papiermarkt wird sicherlich bis ins neue Jahr anhalten. Deshalb empfehlen wir:
- Beziehen Sie uns frühzeitig in die Planungsphase ein
- Platzieren Sie Ihre Aufträge mit größtmöglicher Vorlaufzeit
- Seien Sie flexibel bei der Papierwahl
So können wir das Papier rechtzeitig beschaffen, hohe Qualitätsstandards und Termintreue garantieren und frühzeitig auf mögliche Engpässe reagieren.
Bei der Gestaltung Ihrer Produkte können Sie zusätzlich auf Formate, Grammaturen, Umfang und Auflagenhöhen achten. Das spart Kosten und ist nachhaltig. Mehr dazu finden Sie in unseren Praxistipps.
Weiterführende Informationen:
- Druckereien leider unter Papiermangel (Handelsblatt, 04.09.2021)
Wir werden Sie in den nächsten Wochen über die weitere Entwicklungen auf dem Papiermarkt auf dem Laufenden halten.
Jetzt sind Sie an der Reihe
Sie planen einen Druck-Auftrag oder haben weitere Fragen zum Thema Papierknappheit? Sprechen Sie einfach persönlich mit einem unserer Kundenberater oder nutzen Sie unser Kontaktformular.