
Aktuelle Produktbeispiele Blauer Engel
Beim Thema Blauer Engel sind viele Agenturen und Kunden unsicher. Insbesondere wenn es um hochwertige Druckprodukte geht. Oft laufen in den Köpfen noch die alten Filme ab: labbrige, graue Papiere und flaue Farben. Dabei eignen sich moderne Recyclingpapiere für fast alle Anwendungsbereiche und lassen sich hochqualitativ bedrucken. In diesem Blog zeigen wir Euch, was möglich ist. Alle Beispiele sind mit dem Blauen Engel DE-UZ195 (Blauer Engel für Druckprodukte) zertifiziert.
Der Blog wird kontinuierlich um weitere Produktbeispiele ergänzt.
Argumente für Recyclingpapiere
Die Initiative Pro Recyclingpapier hat die Argumente für Recyclingpapier gut zusammengefasst. Wenn das Thema neu für Euch ist, folgt einfach diesem Link. Studien verschiedener Institute und des Umweltbundesamtes unterstützen diese Aussagen. Frischfaserpapiere kommen deshalb nicht automatisch aus dem Reich der Finsternis. Sie sollten aber aus nachhaltiger Waldwirtschaft stammen und FSC®-zertifiziert sein. Trotz berechtigter Kritik ist der FSC® aktuell der beste Standard für Frischfaser. Ohne Zertifizierung kann Raubbau und Urwaldholz leider nicht ausgeschlossen werden.
Argumente für Druckprodukte mit dem Blauen Engel
Der Blaue Engel kennzeichnet nur die Besten seiner Klasse. Das gilt auch für den Standard DE-UZ 195, Blauer Engel für Druckprodukte. Im Gegensatz zum Blauen Engel für Recyclingpapiere (DE-UZ 14a, 56 und 72) zertifiziert der Blaue Engel DE-UZ 195 das gesamte Druckprodukt und dessen Herstellungsprozess. Die anspruchsvollen Vergabekriterien machen ihn zum glaubwürdigsten Umweltzeichen für Druckprodukte. Wenn Ihr Euer Engagement für Klima und Nachhaltigkeit über Print-Medien kommunizieren möchtet, ist der Blaue Engel Euer rundum-sorglos-Label. Wir haben die wichtigsten Details hier für Euch zusammengefasst.
Professionelle Vorbereitung
Mit professioneller Vorbereitung, beispielsweise der Bilddaten und den entsprechenden Druck-Kennlinen lassen sich Recyclingpapiere qualitativ hochwertig bedrucken. Mit 70er-120er Rasterweiten. Auch die Weiterverarbeitung ist absolut problemlos, wenn entsprechende Trockenzeiten eingeplant werden. Wenn das Thema neu für Euch ist, geht einfach mit uns in Kontakt. Wir helfen Euch gerne weiter und zeigen Euch, worauf Ihr achten müsst. Sprecht unseren Vertrieb an oder nutzt unser Kontaktformular.
Magazin Zeppelinmuseum Friedrichshafen
Hier stellen wir Euch das Magazin für das Zeppelinmuseum in Friedrichshafen vor. Gestaltung und Datenaufbereitung erfolgte durch die Kreativ-Agentur operative.space. Für dieses spannende Projekt wurde bewusst ein leicht gräuliches Recyclingpapier mit dem Blauen Engel ausgewählt.
Die wichtigsten Details findet Ihr hier:
- Zertifizierungen: Blauer Engel DE UZ195; FSC® Recycelt
- Format: 195×275 (geschlossen)
- Umfang: Umschlag 4 Seiten, Inhalt 146 Seiten
- Papier: Umschlag und Inhalt VIVUS 89
- Druck: Umschlag und Inhalt 4/4-farbig Euroskala, 120er Hybrid-Raster
- Verarbeitung: Schweizer Broschur mit offener und farbiger Fadenheftung, 6-seitiger Ausklapper im Innenteil
- Veredelung: Hochprägung auf der ersten Umschlagseite
Euer Ansprechpartner bei oeding print: Jochen Kaisers (jochen.kaisers(at)oeding-print.de; +49 531 148015-150)
Kinderbuch: Die lustige Tierparade
Die lustige Tierparade ist das erste Kunst- und Kinderbuch aus der Grafikdesign-Schmiede von Claudia Hentrich. Mit tollen Illustrationen und lustigen Reimen lernen kleine und große Kinder (die empfohlene Altersgruppe reicht von 1-99), von frisierten Löwen, karierten Zebras und einem wilden Haufen afrikanischer Tiere die Zahlen von 1-10.
Die wichtigsten Details findet Ihr hier:
- Zertifizierungen: Blauer Engel DE UZ195; FSC® Recycelt; klimaneutral (-kompensiert) gedruckt
- Format: 250×200 mm (geschlossen)
- Umfang: Fester Einband, Inhalt 32 Seiten
- Papier: Bezug Steinbeis Select, Inhalt enviro®value
- Druck: Bezug 4/0-farbig, Inhalt 4/4-farbig Euroskala, 120er Hybrid-Raster
- Verarbeitung: Hardcover mit integriertem Vorsatz und geradem Rücken
- Veredelung: Kratzfeste Spezial-Mattfolie (nachweislich entfernbar im Recyclingprozess)
Euer Ansprechpartner bei oeding print: Uwe Krebs (uwe.krebs(at)oeding-print.de; +49 531 148015-153)
Jetzt seid Ihr an der Reihe!
Ihr habt Fragen zu nachhaltigen, veganen und klimaneutralen Druckprodukten? Sprecht einfach persönlich mit einem unserer Kundenberater. Zusätzlich bieten wir auch Webinare zum Thema klima- und umweltbewusstes Drucken und 10 Praxis-Tipps zum kostenlosen Download an.